Designelement im Header
Direkt zum Inhalt
Ende des Menüs
Zeichenerklärungen/Abkürzungen | Ansprechpartner | Tabellenköpfe verschoben?Dann verwenden Sie leider eine Browserversion, welche die barrierefreie Darstellung von Tabellen nicht korrekt unterstützt.
Bitte verwenden Sie eine aktuellere Browserversion!

Umbrüche ausgewählter landwirtschaftlicher Fruchtarten
in Thüringen

» Auswahl Merkmale   » XLS-Export   » CSV-Export   

Die Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland wird in jedem Jahr in den Monaten April bis Dezember durchgeführt.
Sie umfasst Schätzungen über voraussichtliche und endgültige Naturalerträge des laufenden Jahres. Ergänzend werden die Merkmale Gesamterntemengen
und Vorratsbestände bei einzelnen Getreidearten und Kartoffeln sowie bei Feldfrüchten die Flächen der vorangegangenen ernte und Aussaatflächen geschätzt.

Die Angaben zur Ernte- und Betriebsberichterstattung sind freiwillig.

Die Ergebnisse über voraussichtliche Anbauflächen für das Land werden über Hochrechnung der Meldungen der Ernte- und Betriebsberichterstatter ermittelt.

Die Ergebnisse des jeweiligen Vorjahres sind endgültig.

FruchtartWegen Auswinterung und anderer Schäden
umgebrochene und neu zu bestellende
Flächen in Prozent der Aussaatflächen
» aufsteigend sortieren » absteigend sortieren  
Winterweizen einschl. Dinkel und Einkorn1,4
Roggen und Wintermenggetreide2,2
Triticale6,8
Wintergerste2,4
Getreide zur Ganzpflanzenernte-
Winterraps5,7

  nach oben

© Thüringer Landesamt für Statistik, Europaplatz 3, 99091 Erfurt – Postfach 90 01 63, 99104 Erfurt